Herzlich willkommen in der JF App der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz! Wahrscheinlich hast du den Weg hierher über den Bericht im Feuerwehrmagazin gefunden. Wir freuen uns sehr über das bisher sehr positive Feedback und die Berichterstattung zu unserer Webanwendung.
Holt euch frische Ideen für die Jugendarbeit in eurer Feuerwehr, euer Zeltlager oder euren Wettkampf! Helft anderen bei der Suche indem ihr über die Funktion "Inhalt einreichen" selbst zum Bestand in der Datenbank beitragt.
Häufig erreicht uns die Frage: Wo kann ich die App auf mein Handy herunterladen? Sie ist nicht im App- oder PlayStore!
Die Antwort lautet: Über die Funktion "Zum Startbildschirm hinzufügen" in deinem Browser auf dem Smartphone. Die Funktion versteckt sich hinter dem Menü in der jeweiligen Browser-App.
Ideen und Vorschläge aber auch Fehlerhinweise zur Anwendung könnt ihr jederzeit an app@jf-rlp.de senden.
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Eure Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.
Training von Feuerwehrfertigkeiten
Praktische Übung für den Umgang mit Funkgeräten in der Jugendfeuerwehr, die sich auch als Schnitzeljagd für größere Gruppenabende eignet.
Ein Hindernisparcours muss möglichst schnell durchlaufen werden. Um Fehlerrunden zu vermeiden müssen die Fragen richtig beantwortet werden.
Grundlagen der Brand- und Löschlehre theoretisch und praktisch.
Ein Geschicklichkeitsspiel bei dem Muttern von Schrauben gedreht werden müssen.
Mit einem eigenen XXL Jenga wird eure JF zum Star bei jedem Zeltlager!
Lernen und kuppeln von Armaturen auf Zeit
Die Jugendlichen sollen durch Versuche brennbare und nicht brennbare bzw. schwerbrennbare Stoffe unterscheiden
Es soll erkannt werden, dass Sauerstoff die Verbrennung unterhalt und Kohlenstoffdioxid das Feuer erstickt.
Die Jugendlichen sollen Stoffe nach Brandklassen unterscheiden und entsprechende Löschmittel auswählen.
UVV und deren Bedeutung spielerisch erlernen
Richtiger Gebrauch der Schutzausrüstung
Training von Grundkenntnissen mittels Fragekarten
Fachbegriffe aus der Jugendfeuerwehr je nach Augenzahl pantomimisch, zeichnerisch oder beschreibend erklären
Training von Feuerwehrfertigkeiten
Ein Hindernisparcours muss möglichst schnell durchlaufen werden. Um Fehlerrunden zu vermeiden müssen die Fragen richtig beantwortet werden.
Wie verhalte ich mich bei welchem Einsatzzenario?
Organisiere, erkläre und begründe deinen Feuerwehreinsatz
Im Gitterrätsel sind Begriffe aus der Feuerwehr versteckt. Sie können von links, recht, oben und untern gelesen und werden