Einsatzübung - "klassisch"

Eingereicht am 27.08.2025 von Lennox_JF

Klassische Übung nach FwDv3 an einem geeigneten Ort. Je nach Erfahrung der Jugendlichen kann die Übung kleiner oder größer ausfallen.

Altersgruppe

6 - 9 Jahre

10 - 12 Jahre

13 - 17 Jahre

Gruppengröße

< 5 Jugendliche

5 - 15 Jugendliche

> 15 Jugendliche

Phase

Beginn

Hauptphase

Vorbereitungszeit

< 15 Min.

Dauer

30 - 60 Min.

Betreuende

2

Betreuungsanspruch

Mittel

Rahmenbedingungen

Gutes Wetter Geeigneter Ort

Sicherheitshinweise

Auf Eignung für die Jugendfeuerwehr achten! Einsatz von Atemschutzgeräten für Kinder und Jugendliche **ungeeignet**! Auch Attrappen sind gem. Unfallkasse nicht geeignet.

Material

Fahrzeug und Gerät

Vorbereitung

Es ist ein geeigneter Ort für die Übung auszuwählen. Das Lernziel für die Übung sollte klar gesetzt werden, damit alle Teilnehmer ausreichend gefordert werden und aus der Übung lernen können. Wichtig ist eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung. Das LfBK RLP stellt für das Planen von Übungen einige hilfreiche Webinare zur verfügung.

Benötigte Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung

Ablauf

Alle Teilnehmer fahren vom Gerätehaus zum "Einsatzort". Dort wird die Mannschaft in das entsprechende Szenario eingewiesen und die Übung läuft an. Während der Übung sollte auf eine korrekte Ausführung, UVV und Kommunikation geachtet werden, damit die Jugendlichen aus der Übung lernen können. Mit steigenden Kenntnissen können Einsatzübungen ausgebaut und um weitere Elemente erweitert werden. Höhepunkt könnte bspw. das Löschen von "echtem Feuer" sein. Bspw. brennende Paletten auf einer geschützten Fläche oder eine Feuerschale.

Autor

Lennox_JFLennox_JF